Was wäre wenn Schülerinnen und Schüler mit der Klasse zum Kollosseum nach Rom reisen könnten, oder sich
die Ostsee Unterwasser einmal genauer betrachten, ohne dabei nass zu werden? Zukunftsfantasien?
Keineswegs! Neueste Technologien im Bereich Virtual Reality ermöglichen ein Eintauchen in fremde Welten,
die begleitend zum Lernstoff agieren. Dank der eigens entwickelten authentic VR Technologie können wir
die Realität interaktiv erlebbar machen. Es ist kein Videospiel, es sind echte Bilder, echte Menschen,
die mit den Kindern in VR interagieren und Wissen vermitteln.
Die immersiven Lernumgebungen beeinflussen die Schülerinnen und Schüler ganz neu – die Thematiken werden
spannend und altersgerecht aufbereitet und auf das jeweilige Niveau angepasst. Zudem können die
virtuellen Experiences unterrichtsbegleitend im Rahmen einer Lerneinheit durchgeführt werden. Bisherige
Studien und Erfahrungen zeigen, dass die Lernbereitschaft bei neuen Medien deutlich zunimmt und somit
ein ein spannender und neuer Austausch mit Wissen entsteht.
In einer immer mehr digitalisierten Welt werden die Schülerinnen und Schüler mit neuesten Technologien
ideal auf kommende Fragestellungen vorbereitet und erhalten so schon erste Berührungspunkte mit
neuen Medien.
Auf den Bildungsserver der Bundesregierung hat es bereits unsere Expedition Wilde Welten geschafft.
Kinder können zum Forscher und Entdecker werden. Die Virtual Reality Experience bringt sie in unsere
heimischen Wälder, in denen über 50 Arten entdeckt werden können. Auf eine unterhaltsame Art und Weise
lernen dabei die Schülerinnen und Schüler, was unsere eigene Flora & Fauna dabei zu bieten hat. Das
eigens dafür entwickelte Begleitheft trägt dazu bei, noch mehr herausfinden zu wollen und serviert dabei
altersgerecht Lerninhalte.
www.wilde-welten.de
Digitalisierung im Arbeitsleben findet immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft. Doch wie
bereiten wir unsere SchülerInnen darauf vor? Das nimmt u.a die expedition digital in die Hand. In einer
tourenden Ausstellung werden Kids die verschiedensten neuen Medien spielerisch beigebracht. Die
dazugehörige Website mit Zusatzmaterial für Lehrkräfte gibt vorab einen tollen Eindruck in die
Expedition und deren Station.
Als Highlight können die Kinder in 360° in die virtuellen Traumjobs eintauchen.
www.expedition.digital
Auch an Orte, an die man sonst nicht gelangen kann, waren wir mit unserer Technik. So ist das erste
Ostsee-Unterwasser Virtual Reality Special entstanden – OstseeLife. In dieser Anwendung können User
selbst abtauchen und sich über die Artenvielfalt der Ostsee informieren. Auf Du und Du mit dem
Schweinswal. Zugleich informiert das Abenteuer aber auch über die Gefahren, die unsere Meere aktuell
ausgesetzt sind.
www.ostsee-life.nabu.de
Bist du LehrerIn oder arbeitest in einer Organisation, die auch digitales Lernmaterial produziert? Melde dich gern bei uns. Kontakt