Die Digitalisierung verändert nicht nur unser Leben, sondern auch unsere Berufswelt. Vom Smart Home über
e-Health bis hin zu künstlicher Intelligenz oder Virtual Reality entwickeln sich viele neue
Möglichkeiten und Anwendungen.
Wie verändert die Digitalisierung die Arbeitswelt? Welche Berufe entstehen neu, welche verändern sich?
Und welche digitalen Kompetenzen werden zukünftig gebraucht? Antworten auf diese und viele weitere
Fragen gibt die expedition d – Digitale Technologien | Anwendungen | Berufe.
Die Baden-Württemberg Stiftung hat aus diesem Anlass eine zweistöckige, fahrende Erlebniswelt
entwickelt, die durch Baden-Württemberg tourt und Jugendlichen moderne, digitale Schlüsseltechnologien
näher bringt.
Auf der dazugehörigen Website kann man vorab den Truck in 360° anschauen. Ob auf Desktop, mobil oder gar
in Virtual Reality. User können frei durch die Welt explorieren, die echten Stationen entdecken und mit
den Coaches im Truck interagieren.
Mit etwas Glück wird auch das Click-Adventure Spiel entdeckt, dass als Bonus in der Truck-Welt spielbar
ist.
Wie kann man Einblicke in verschiedene Berufsgruppen bekommen ohne ein Praktikum zu absolvieren? Bisher
gestaltete sich das recht schwierig.
Die expedition d verschafft Abhilfe.
Jugendliche können über den Webbrowser in digitale Traumjobs eintauchen.
Wie sieht ein moderner Bäckerbetrieb aus, wie assistiert ein Roboter bei einer Operation oder wie werden
digitale Medien in den modernen Schulalltag eingebunden? Diesen und noch weiteren Fragestellungen werden
in den einzelnen Berufen auf den Grund gegangen. Der Nutzer taucht in die reale Berufswelt ein und kann
in der 360° Experience mit den Protagonisten interagieren.
Wie ganz nebenbei erfährt der User auf eine spielerische Art, was Digitalisierung in dem jeweiligen Job
bedeutet.
Umgesetzt in WebVR sind die Berufe für jeden überall abrufbar, ob auf dem Rechner Zuhause, dem
Smartphone von unterwegs oder gar mit einem Virtual Reality Headset.